CHORALCANTO
Der CHOR ALCANTO ist das ständige Chorprojekt, das Gregor Linßen in Neuss anbietet. Es bildet den Kernchor der Oratorien. CHORALCANTO singt mindestens zwei Gottesdienste in der Gemeinde und Konzerte in ganz Deutschland.
Die Proben sind donnerstags außerhalb der NRW Ferien
19.45 c.t. -21.30 c.t.| Pfarrsaal Hl. Dreikönige |
Kontakt
choralcanto@edition-gl.de
Konditionen zum Mitsingen
Notenkenntnisse sind vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig.
Wichtiger ist, eine Melodie durch Vorsingen-Nachsingen schnell zu erfassen und sauber nachzusingen.
Jeder kann zunächst uneingeschränkt mitproben. Nach 4 Proben wird beiderseits entschieden, ob das recht hohe Probentempo passt. Im Repertoire sind etwa 100 Lieder von Gregor Linßen, die vor Konzerten nur kurz geprobt werden. Neu Mitsingende werden aber mit besonderem Augenmerk und ggf. mit Sonderproben in den Chor eingebunden.
Regelmäßige Probenteilnahme wird vorrausgesetzt.
Gregor Linßen singt und spielt in ganz Deutschland.
Reisebereitschaft und die Lust auf gemeinschaftliche Erlebnisse sind nötig.
Der Chorbeitrag beträgt 10-20 € je Halb-Jahres-Projekt.
(U27 sind vom Chorbeitrag freigestellt).
Dazu kommt die Übernahme der eigenen Reise- ggf auch Übernachtungskosten. Die Fahrtkosten für Studierende werden vom Chor getragen.
Notenbeitrag je nach Literatur
Eintrittsalter >18 | <55
CHORALCANTO Programm 2025
Datum | DO 19.45 Uhr c.t. | Repertoire |
---|---|
16.1. – 10.4. (nicht 20+27.2.) | PETRUS Projekt (Teil 1) |
NRW Osterferien | |
8.5. + 15.5. | Kinder des Lichts-Projekt (Teil 1) |
22.5. | Die sieben Gaben |
29.5. Christi Himmelfahrt | (optional) |
Samstag 7.6.25 | 21.30 Uhr | DIE SIEBEN GABEN |
12.6. – 10.7. (nicht 3.7.) | Kinder des Lichts-Projekt (Teil 2) |
NRW Sommerferien | |
28.8.-11.9. | PETRUS Projekt (Teil 2) |
Samstag 4.10.2025 | 19.00 Uhr | PETRUS (Karlsruhe) |
9.10. | ADAM Auffrischung (HP) |
NRW Herbstferien | |
Samstag 25.10.2025 | xx.00 Uhr | ADAM (Ochtrup) |
30.10. | Kinder des Lichts-Projekt (HP) |
6.11. Generalprobe im Essener Dom | Kinder des Lichts-Projekt (GP) |
Samstag 8.11.2025 | xx.00 Uhr | Kinder des Lichts | Essener Dom |
13.11. – 11.12. | ??? |
18.12.2025 | 18.00 Uhr | Licht von Bethlehem |
Alle Termine unter Vorbehalt
Die Geschichte des CHOR-AL-CANTO
Die Geschichte des Choralcanto beginnt um 1995 mit einer Idee von Michael Landsky, dem Regionalkantor für den Rhein-Kreis Neuss. Wie wäre es, einen Chor unter der Leitung von zwei Chorspezialisten anzubieten, der die damaligen musikalischen Grenzen der Kirchenmusik aufhebt: „CHORAL-CANTO“ und „CHOR-ALCANTO“? Er fragt den NGL-Dozenten Gregor Linßen an, den er aus der Zeit seiner Kantorenstelle in der Gemeinde St. Martinus in Kaarst kennt und den er zuvor zum Mitsingen bei einer CD-Aufnahme von gregorianischem Choral angefragt hatte. Und Gregor Linßen lässt sich gerne darauf ein. In Freundschaft und mit Freude am gegenseitigen Lernen entsteht unter der Leitung der beiden ehrenamtlichen Chorleiter ein besonderer Chor mit einem selten breiten Repertoire von Gregorianik bis Gregori-Linhsik.
In einem ersten Projekt kommt es mit dem „Konzert an der Rose von Neviges“ 1997 zur Urform der heutigen moderierten KINDER DES LICHTS Konzerte.
2018 musste Michael Landsky sein ehrenamtliches Engagement aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Seitdem wurde der CHOR-ALCANTO zu einem Chor für die Musik von Gregor Linßen, der jedoch auch wieder in das traditionelle Repertoire greifen kann.